Fortbildung mit allen Extras
In der Faber-Akademie bieten wir ein vielfältiges Seminarprogramm*, moderne Schulungsräume und eine eigene Gastroküche. Mit praxisorientierten Schulungen zu Selbstkosten helfen wir unseren Kunden, wertvolles Fachwissen und Wettbewerbsvorteile zu gewinnen. Motivieren Sie Ihr Personal mit Fortbildung, steigern Sie die persönliche Qualifikation und die Produktivität in Ihrem Unternehmen.
Unsere Dozenten sind erfahrene Profis aus Industrie, Forschung und Lehre. Gerne organisieren wir auch Inhouse-Veranstaltungen bei Ihnen vor Ort. Dafür erarbeiten wir ein individuelles Seminarprogramm ganz nach Ihren Wünschen.
(*vorbehaltlich der aktuellen Corona-Situation, ggf. auch als Webinar)



Unser Seminar in Ihrem Haus
Sie möchten ein Seminar ganz nach Ihren Vorstellungen und im eigenen Haus buchen? Kein Problem. Wir stellen uns gern auf Ihre Wünsche ein und kommen zu Ihnen.
Ob Grundlagenseminar oder berufsqualifizierender Lehrgang, ob Produkt- oder Anwendungsschulung, ob Reinigungs- oder Pflegethema – wir bieten alle Veranstaltungsformen an, auch interdisziplinäre Angebote vom Rhetorikseminar bis zur Konfliktbewältigung.
Und der Service geht noch weiter: Wir organisieren nicht nur Schulungsinhalte und Dozenten, sondern auch die gesamte Infrastruktur von der Medientechnik bis zur Dokumentation.

Wenn sich Fachkräfte in der Gebäudereinigung oder Pflege weiterbilden, verbessert das nicht nur Arbeitsprozesse und betriebliche Leistung, es geht auch um Motivation und Selbstbewusstsein. Gut geschultes Personal entwickelt deutlich mehr Einsatz und identifiziert sich stärker mit dem Unternehmen – wir von Faber bieten alle Möglichkeiten dafür.
Ihre AnsprechpartnerUnser Seminarangebot
Lehrgangsinhalt
Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
- Verschmutzungsarten
- Dosierung
- Inhaltsstoffe in Behandlungsmitteln
- Reinigungs- und Pflegemittel
- Lagerung von Behandlungsmitteln
- Werkstoffe und ihr Verhalten gegenüber Behandlungsmitteln
- Umweltschutzmaßnahmen
- Arbeits- und Unfallschutz
- Überblick über Reinigungsverfahren
- Umgang mit Maschinen und Geräten
- Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie
Technologie der Reinigungs- und Hygienetechnik
- Gegenstände der Raum- und Betriebsausstattung
- Reinigung von nichttextilen Fußböden
- Reinigung von textilen Belägen
- Krankenhausreinigung/Krankenhaushygiene/Hygienedienste
- Sanitärreinigung
Betriebliche Organisation und Kostenrechnung
- Eigen- oder Fremdreinigung
- Vergabe von Reinigungsarbeiten
- Planung und Organisation der Reinigung
- Angebotsbearbeitung
- Auftragsbearbeitung
- Ermittlung von Richtleistungen für die Reinigung
- Kostenrechnung und Kalkulation
- Lohn- und Personalkosten
Personalmanagement
- Mitarbeiter- und kundenorientiertes Handeln
- Menschenführung und Personalführung
- Akquisition
- Reklamationsbearbeitung
- Personaleinstellung
- Personalentlassung
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl begrenzt, Vergabe nach Anmeldedatum
Teilnahmegebühr
2.190,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Verpflegung inklusive (siehe FAQs / AGBs www.figr.de)
Seminarbeginn
Block 1: 13.–15.06.2023
Block 2: 27.–29.06.2023
Block 3: 12.–13.07.2023 inkl. Prüfung
Jeweils von 9:00–17:00 Uhr, am letzten Unterrichtstag eines Blocks von 8:00-15:30 Uhr
Dozenten
Martin Lutz
Dagmar Schaumlöffel
Steffen Ullbrich
Holger Rieth
Veranstaltungsort
Classicx Landhaus und Hotel
Kreuznacher Straße 61
55457 Gensingen
www.classicx-landhaus.de